Der Wolfspodcast

Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.

Der Wolfspodcast

Neueste Episoden

62: Fragen an den Wolfsexperten Sebastian Koerner, Teil 2

62: Fragen an den Wolfsexperten Sebastian Koerner, Teil 2

60m 40s

Gast in dieser Folge ist Deutschlands bekanntester Naturfilmer - der Biologe und Verhaltensforscher Sebastian Koerner. Zusammen mit Matthias Kays ist er in bewährter Runde schon zum zweiten Mal im Wolfspodcast am Start. Und auch dieses Mal geht es um die aktuelle Situation der Wölfe in Deutschland und um die kontrovers diskutierte, mittlerweile sehr populistische Wolfspolitik. Im Mittelpunkt steht der neue Film von Sebastian „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“, der eindrucksvoll zeigt, wie ein respektvolles Miteinander gelingen kann. Matthias hat ihn bei den Dreharbeiten unterstützt. Gemeinsam erinnern sich die zwei Kollegen & Freunde an Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen...

61: Wölfe in Österreich, Teil 2

61: Wölfe in Österreich, Teil 2

48m 4s

Wölfe in Österreich ist zurück im Wolfspodcast. Der bekannte YouTuber war schon einmal in Folge 42 zu Gast. Seitdem ist einiges passiert und die Situation in Österreich ist dramatischer denn je. Abschussverordnungen ohne wissenschaftliche Grundlage, Politik, die auf Verunsicherung setzt, Förderungen für Herdenschutz, die gestrichen werden und Antiherdenschutzvereine, die mobil machen. Die Hetze gegen Herdenschutz und NGOs reicht bis zu Morddrohungen – ein unhaltbarer Zustand. Österreich hat in zwei Jahren mehr Wölfe getötet als Deutschland in über zwei Jahrzehnten – obwohl nur fünf Rudel nachgewiesen wurden. Der günstige Erhaltungszustand ist also weit entfernt. Die Politik in Österreich versagt beim Schutz...

60: Mensch, Züger!

60: Mensch, Züger!

52m 22s

Mensch, Wolf! - so heißt das neue Buch des Schweizer Biologen Marcel Züger.
Es stellt sich als neue Publikation dar, ist aber im Kern eine Zusammenstellung bekannter, vielfach widerlegter Thesen mit neuen Illustrationen – wissenschaftliche Nachweise, fachliche Tiefe und methodische Sorgfalt fehlen vollständig. Und mehr noch: Züger schießt rhetorisch wieder gewohnt scharf gegen Wölfe. Angelo Steccanella, Gründer von „WolfFacts Schweiz" hat ein Vorab-Exemplar von diesem Buch kritisch unter die Lupe genommen, jede These wissenschaftlich geprüft und einen umfassenden Faktencheck erstellt.(Den Link dazu findet ihr weiter unten). Im Gespräch mit Sabine erzählt der Schweizer, was genau in dem Buch steht, welche...

59: Bauernopfer Wolf?

59: Bauernopfer Wolf?

32m 38s

Es ist Freitag, und Max von der Taskforce: Artenschutz ist wieder als Co-Host dabei. In dieser Folge nehmen Sabine und er sich den Fall eines Wolfsübergriffs in Stade vor. Vor einer guten Woche wurde dort auf dem Hof eines Milchviehbetriebs eine Färse tot aufgefunden, die Anzeichen eines Wolfsübergriffs aufwies. Max und die Taskforce waren noch am selben Tag vor Ort, um Beweise zu sammeln. Die ersten Untersuchungen deuten auf einen Wolfsangriff hin. Und die Behörden bestätigen dies anhand des typischen Rissbildes. Aber kann der Vorfall so abgelaufen sein, wie der Landwirt vorgibt, und wie alle Medien unkommentiert übernehmen? Es bleiben...