41: All-in-One-Folge für Einsteiger
Shownotes
Auf vielfachen Wunsch und mit tatkräftiger Unterstützung von Hörer Noah Marcheel, ist diese Episode entstanden. Sie bietet Einsteigern und langjährigen Wolfsbegeisterten gleichermaßen eine Fülle von Informationen und Einblicken in die Welt der wilden Wölfe. Ein alter Freund und ehemaliger Host des Podcasts ist diesmal auch mit dabei: der Dresdner Naturfilmer und Wolfsexperte Matthias Kays. Mit ihm geht es auf eine tiefe, emotionale Reise zu den Wölfen und in die Natur. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Wölfe, Naturschutz und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Wildtier interessieren. Sie liefert eine einzigartige Mischung aus fundiertem Wissen, persönlichen Erfahrungen und der Leidenschaft für den Schutz unserer wilden Natur.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald und Thomas Mitschke in Zusammenarbeit mit Noah Marcheel
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Juristische Beratung: Claudia Demant von der Allianz Wolf Brandenburg
Matthias Kays bei YouTube:
https://www.youtube.com/@matthiaskays
Hier die Links zu den besprochenen Themenbereichen:
https://chwolf.org/woelfe-kennenlernen/oekosystem/wolf-als-teil-des-oekosystems
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html
https://www.forstpraxis.de/studie-zeigt-der-wolf-hilft-den-wald-zu-verjuengen-22292
Kurzinformation Bundes- und landesrechtliche Regelungen zum Wolfsmanagement :
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bundestag.de/resource/blob/850812/c8dee717ae65f03e20481c15c806e08b/WD-8-063-21-pdf.pdf
Themenbereich Herdenschutz:
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement/herdenschutz
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/22352.html
https://lifestockprotect.info/begegnungen-mit-herdenschutzhunden-im-tourismusgebiet/
https://www.dbb-wolf.de/wolfsmanagement/herdenschutz/praeventions-_und_ausgleichszahlungen
Gefahr für den Menschen? Und Wolfsbegegnungen:
https://www.elli-radinger.de/verhalten-bei-einer-wolfsbegegnung/
Ein Vergleich: Jährlich sterben weltweit zahlreiche Menschen durch Begegnungen mit Tieren. Hier sind die wichtigsten Statistiken zu Todesfällen durch Tiere:
25.000 Menschen sterben jedes Jahr durch den besten Freund des Menschen, Hunde:
https://www.weltderwunder.de/durch-diese-tiere-sterben-die-meisten-menschen/
https://de.globometer.com/tiere-hundbissen.php
Bringen Abschüsse etwas? Hier ein guter Überblick:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65745-4_9
Lettland 2023
Slowakei 2023
Spanien 2016
USA 2016
https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fee.1312
Zahlen für Frankreich, unten links: https://www.auvergne-rhone-alpes.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/230418_bilan_2022_internet.pdf?fbclid=IwAR3WBcKAyrudAtEj9qXw5bVfLJYuyyFjvaONlhIrETQ-rG1nPkEWDd-1iiE
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/woelfe-naturschutz-terrax-axel-gomille-kolumne-100.html
Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Der Wolf darf auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art bezeichnet werden, wenn sein Erhaltungszustand auf nationaler Ebene ungünstig ist:
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2024-07/cp240118de.pdf
Illegale Wolfstötungen:
https://www.landundforst.de/tier/tote-woelfe-diese-hohe-strafe-droht-illegalem-abschuss-572840
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wolf-oekosystem-nahrung-100.html
Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:
Kati
‧Heidi Fellhauer
‧Udo Zimmermann
‧Thomas Scharfenberg
‧