41: All-in-One-Folge für Einsteiger

Shownotes

Auf vielfachen Wunsch und mit tatkräftiger Unterstützung von Hörer Noah Marcheel, ist diese Episode entstanden. Sie bietet Einsteigern und langjährigen Wolfsbegeisterten gleichermaßen eine Fülle von Informationen und Einblicken in die Welt der wilden Wölfe. Ein alter Freund und ehemaliger Host des Podcasts ist diesmal auch mit dabei: der Dresdner Naturfilmer und Wolfsexperte Matthias Kays. Mit ihm geht es auf eine tiefe, emotionale Reise zu den Wölfen und in die Natur. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Wölfe, Naturschutz und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Wildtier interessieren. Sie liefert eine einzigartige Mischung aus fundiertem Wissen, persönlichen Erfahrungen und der Leidenschaft für den Schutz unserer wilden Natur.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald und Thomas Mitschke in Zusammenarbeit mit Noah Marcheel

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Juristische Beratung: Claudia Demant von der Allianz Wolf Brandenburg

Matthias Kays bei YouTube:

https://www.youtube.com/@matthiaskays

Hier die Links zu den besprochenen Themenbereichen:

https://chwolf.org/woelfe-kennenlernen/oekosystem/wolf-als-teil-des-oekosystems

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html

https://www.forstpraxis.de/studie-zeigt-der-wolf-hilft-den-wald-zu-verjuengen-22292

https://www.derstandard.de/story/2000127083469/wo-woelfe-leben-gibt-es-weniger-verkehrsunfaelle-durch-wildwechsel

Kurzinformation Bundes- und landesrechtliche Regelungen zum Wolfsmanagement :

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bundestag.de/resource/blob/850812/c8dee717ae65f03e20481c15c806e08b/WD-8-063-21-pdf.pdf

Themenbereich Herdenschutz:

https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement/herdenschutz

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/22352.html

https://lifestockprotect.info/begegnungen-mit-herdenschutzhunden-im-tourismusgebiet/

https://lifestockprotect.info/aktuelle-studie-wilddurchlaessigkeit-wolfsabweisender-elektrofestzaeune/

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-panorama/stader-athe-schueler-brillieren-bei-jugend-forscht_a348028

https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/schwaebisch-gmuend/kampf-gegen-den-wolf-dieses-halsband-schuetzt-die-herde-2886114#google_vignette

https://www.dbb-wolf.de/wolfsmanagement/herdenschutz/praeventions-_und_ausgleichszahlungen

Gefahr für den Menschen? Und Wolfsbegegnungen:

https://www.ifaw.org/de/aktuelles/angriffe-von-wolfen-auf-menschen-eine-aktualisierung-fur-2002-bis-2020

https://www.elli-radinger.de/verhalten-bei-einer-wolfsbegegnung/

Ein Vergleich: Jährlich sterben weltweit zahlreiche Menschen durch Begegnungen mit Tieren. Hier sind die wichtigsten Statistiken zu Todesfällen durch Tiere:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/554329/umfrage/jaehrliche-sterbefaelle-weltweit-infolge-einer-begegnung-mit-tieren-nach-tierart/

25.000 Menschen sterben jedes Jahr durch den besten Freund des Menschen, Hunde:

https://www.weltderwunder.de/durch-diese-tiere-sterben-die-meisten-menschen/

https://www.tasso.net/Presse/Pressemitteilungen/2023/bei%C3%9Fvorfaelle-mit-hunden-erreichen-rekordhoch?lang=de-DE

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157642/umfrage/todesfaelle-durch-hundebisse-nach-bundeslaendern-von-1998-bis-2007/

https://de.globometer.com/tiere-hundbissen.php

Bringen Abschüsse etwas? Hier ein guter Überblick:

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65745-4_9

Lettland 2023

https://www.mdpi.com/2079-7737/12/9/1255?fbclid=IwAR2gR1k4mZsZRCBSzswLxF2lNBhVp20t6OVse814jlyTviIsjxx5LYa2Hww

Slowakei 2023

https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/conl.12994?fbclid=IwAR2ycV534fRiXB5ersimgT1PQUvNTxtRao_RtHqCGyef9ZyU2b3pkW_66zM

Spanien 2016

https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0151541&fbclid=IwAR3KNRC_svQJyJ7MneZgJ1SiJ5i209SyGkrBv6ICxf06gMdagnigWMkG9ns

USA 2016

https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fee.1312

Zahlen für Frankreich, unten links: https://www.auvergne-rhone-alpes.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/230418_bilan_2022_internet.pdf?fbclid=IwAR3WBcKAyrudAtEj9qXw5bVfLJYuyyFjvaONlhIrETQ-rG1nPkEWDd-1iiE

https://naturschutzbund.at/newsreader-1294/items/warum-herdenschutz-nicht-durch-wolfsabschuesse-ersetzt-werden-kann-2.html

https://www.researchgate.net/publication/367397351_Wie_lassen_sich_Nutztierubergriffe_durch_Wolfe_nachhaltig_minimieren_-_Eine_Literaturubersicht_mit_Empfehlungen_fur_Deutschland

https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/woelfe-naturschutz-terrax-axel-gomille-kolumne-100.html

https://www.bmuv.de/faq/wann-darf-ein-wolf-erschossen-werden-wer-entscheidet-das-und-gibt-es-alternativen

https://www.bmuv.de/faq/wann-darf-ein-wolf-erschossen-werden-wer-entscheidet-das-und-gibt-es-alternativen

Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Der Wolf darf auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art bezeichnet werden, wenn sein Erhaltungszustand auf nationaler Ebene ungünstig ist:

https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2024-07/cp240118de.pdf

Illegale Wolfstötungen:

https://www.geo.de/natur/tierwelt/jeder-zehnte-tot-gefundene-wolf-wurde-illegal-geschossen-34909360.html

https://www.landundforst.de/tier/tote-woelfe-diese-hohe-strafe-droht-illegalem-abschuss-572840

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wolf-oekosystem-nahrung-100.html

Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:

https://seltene-tiere.eu/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1Kv6g-2pGHKiXDtsOisvPsfw8LYNoW5rrgH0a16VBs9UPWm3rsVeEBLc8_aem_pNaM3-hHAQ1soqObqoHeDA

Kommentare (4)

Kati

Sehr informative Folge - toll gemacht!

Heidi Fellhauer

Danke für den tollen Bericht. Ich bin ganz bei euch Gedanken und Gespräche. Ich freue mich jeden Wolf zu sehen und bei mir in der Nähe viele unterschiedliche Tiere zu sehen

Udo Zimmermann

Eine tolle Folge und sehr wichtige Folge auch.....wichtig sind sie ja alle 😀 ...... aber diese ist halt ein bedeutendes Infowerk.....da die Mitglieder in diversen Wolfsgruppen von mir immer mal wechseln und vor allem auch neue Mitglieder hinzukommen, werde ich speziell diese Folge immer mal wieder vorstellen als Einstieg ins Leben und die Probleme der Wölfe . LG Udo

Thomas Scharfenberg

Sehr gut. Tolle Statements von euch zum Thema Wolf/ Wolfschutz. Sehr viele Informationen und Argumente. Vielen Dank und macht weiter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.