42: Wölfe in Österreich
Shownotes
Gezielte Rechtsbrüche, Desinformationskampagnen in den Medien, eine überstarke Jagdlobby, Wissenschaftsleugnung und selbstgerechte Politiker:innen - Die Wolfspolitik in Österreich bewegt sich irgendwo zwischen Mittelalter und Wildwest. Um in der Alpenrepublik als "Risikowolf" zu gelten, braucht es nicht viel. Man muss noch nicht einmal Schaden angerichtet haben, oder eine Gefahr darstellen, um sein Leben zu verlieren. Im Jahr 2024 wurden 14 Wölfe auf amtliche Verordnung (rechtswidrig) und vier Wölfe illegal getötet, obwohl nur rund 100 Wölfe im Land nachgewiesen wurden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am 11. Juli 2024, dass das Wolfsjagdverbot auch in Österreich gültig ist und Ausnahmen nur unter strengen Bedingungen erlaubt sind. Trotz dieser Entscheidung und mehrerer Klagen gegen Abschussgenehmigungen werden weiterhin Wölfe in Österreich getötet. Der bekannte YouTuber von Wölfe in Österreich bleibt auch in diesem Podcast anonym. Er spricht schonungslos über die Situation der Wölfe in seiner Heimat. Sachlich und faktenbasiert gibt er ihnen seit 2021 mit dem YouTube-Kanal seine starke Stimme und wirbt für ein friedliches Miteinander von Wolf und Mensch.
Edit: Uns ist ein redaktioneller Fehler unterlaufen: Der größte Nationalpark in Österreich sowie das größte Naturschutzgebiet Mitteleuropas ist der Nationalpark Hohe Tauern. (Und nicht wie fälschlich gesagt der Nationalpark Kalkalpen) Der Hohe Tauern erstreckt sich über eine Fläche von 1.856 Quadratkilometern und umfasst Teile der Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol.
Nach Redaktionsschluss: Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, wurde im Gemeindegebiet von Neustift im Stubaital (Tirol) der Kadaver eines Wolfs in einem Waldstück entdeckt. Nach einer ersten Begutachtung hat die Polizei nun eine erste Einschätzung abgegeben: Das Tier sei geschossen worden. Eine entsprechende Abschussverordnung des Landes gebe es dazu aber nicht.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald und Thomas Mitschke
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Juristische Beratung: Claudia Demant
Hier kommt ihr direkt zum YouTube-Kanal Wölfe in Österreich:
https://www.youtube.com/@wolfeinosterreich4127/featured
Bei Facebook:
https://www.facebook.com/people/W%25C3%25B6lfe-in-%25C3%2596sterreich/100076454854210/
Offizielle Infos über Wölfe in Österreich:
Weitere Links zum Thema:
https://tirol.orf.at/stories/3294151/
https://www.heute.at/s/wir-haben-in-oesterreich-ueberhaupt-kein-wolfsproblem-120076080
https://www.lifewolfalps.eu/de/monitoring-der-wolfspopulation-in-oesterreich-2020-2021/
Udo Zimmermann
‧HK
‧Helga Tröger
‧