43: "Wolf nähert sich Kind" - Der Fall Elm im Schweizer Kanton Glarus

Shownotes

Der Wolfspodcast berichtet in dieser Folge über einen aktuellen Fall aus der Schweiz. Dort wurde im Januar mit der Annäherung eines Wolfes an einen Vierjährigen eine mediale Lawine losgetreten. Da solch ein Vorfall in 30 Jahren Schweizer Wolfspräsenz noch nie aufgetreten, geschweige dokumentiert worden war, wollte ein kleiner, noch relativ junger Verein namens Wolfs-Hirten mehr dazu erfahren, um die Situation besser beurteilen zu können. Dabei haben sie Erstaunliches herausgefunden und eine detaillierte und wasserdichte Stellungnahme verfasst. Wölfe in der Schweiz: «Fakten statt Panikmache». Im Gespräch mit Carmen Müller und Rolf Hilfiker von den Wolfs-Hirten gehen Sabine und Thomas darüber hinaus der Frage nach, warum man den Wolf nicht fürchten muss, und wie man sich bei einer Begegnung am besten verhält.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald und Thomas Mitschke

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Juristische Beratung: Claudia Demant

Kontakt zu den Gästen dieser Folge, Carmen Müller und Rolf Hilfiker:

Verein Wolfs-Hirten | Via Digg 37, 7014 Trin Digg |info@wolfshirten.ch | www.facebook.com/Wolfshirten

IBAN: CH19 0900 0000 1653 8587 1 | BIC: POFICHBEXXX

Veröffentlichung Replik Wolfs-Hirten:

https://stgallen24.ch/articles/299752-woelfe-in-der-schweiz-fakten-statt-panikmache

TeleZH Beitrag:

https://www.telezueri.ch/zuerinews/wolf-begegnet-kind-in-elm-159858567

Abschussverfügung:

https://www.gl.ch/public-newsroom.html/31/newsroomnews/11895/title/kanton-glarus-verf%C3%BCgt-wolfabsch%C3%BCsse

Verlängerung Abschussverfügung:

https://www.gl.ch/public-newsroom.html/31/newsroomnews/12081/title/abschussverf%C3%BCgung-f%C3%BCr-einzelwolf-verl%C3%A4ngert

Info des Kanton Glarus: Wölfe im Kanton Glarus seit 5 Jahren, Umgang mit dem Wolf, Leben/Unterwegs/Jagen im Wolfsgebiet, Wolf und Nutztiere:

https://www.gl.ch/public-newsroom.html/31/news/20601

Risse und Sorgen wegen "Fall Elm":

https://www.tvo-online.ch/aktuell/angst-vor-dem-wolf-in-walenstadt-reissen-raubtiere-zwei-hirsche-in-siedlungsnaehe-160075450

Rückzug kantonale Volksinitiative Schwyz:

https://www.blick.ch/schweiz/zentralschweiz/schwyz/initiative-svp-kanton-schwyz-zieht-wolfs-initiative-zurueck-id20594196.html

Peter Dettling, er war in Folge 25 im Wolfspodcast zu Gast:

http://peterdettling.com/

Rolf Hösli:

Sein aktueller Film "Wolfshetze", der Wolf als Opfer von Hass und Feindseligkeit :

https://www.youtube.com/watch?v=-Rys6eoNAfA&t=394s

Der Film "Wolf und Herdenschutz im Visier":

https://www.youtube.com/watch?v=ub2KxSZavrI

Hommage an die erste Wölfin in der Schweiz, die mit M30 ein Rudel bildete und 13-14 Jahre alt wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=cpqk0yJ0bO8

Studie zu Wolfsangriffen Wolfsangriffe nach wie vor sehr unwahrscheinlich:

https://www.nabu.de/news/2021/04/29806.html

https://www.ifaw.org/de/resources/nina-report-wolf-attacks-2002-2020

Kommentare (5)

Udo Zimmermann

Bravo Ihr Lieben und Hochachtung den Wolfs-Hirten. Eine merkwürdige Story, wie ich von Beginn an dachte, und herrlich gut aufgeklärt und recherchiert. Widersprüchliche Zeugenaussagen und Videos.....mit typischen Aussagen zu fehlender Scheu etc. Extrem unterschiedlich die Entfernungsangaben zw Wolf u Kind....ja ist schwer, auch ich hab da Probleme, aber jeder weiß doch dass bei Fotos mit hoher Brennweite oder auch Videoaufnahmen mit Handy die Zwischenräume zw Personen/Gegenständen viel kürzer erscheinen als real. Und welche Zeugen bzw deren Jobs/Funktionen ....ein Schelm der Böses dabei denkt. Die Medienarbeit....ein roter Faden...immer das Gleiche. Ich bin ein Fan von Leserbriefen, Presserat, Rundfunkrat anschreiben, Faktencheck etc.....aber mitunter zweifel ich daran was es bringt, wenn duese Korrekturen klein und unscheinbar, Tage später veröffentlicht werden und keiner kriegt es mit. So lügen sich eine Weidel oder ein Pferdedoktor oder ein schweizer Selbsternannter Experte gegen Wölfe, gegen Herdenschutzhunde, gegen Artensterben ohne erkennbare Widersprüche durch due Medien. Zum Haareraufen....wenn man noch welche hat. Jedenfalls war dies kein Angriff eines Wolfs , wenn dann hätte er im Full Speed die 7 bis 50 Meter überwunden. Alles andere ist Volksverdummung eines sogenannten Experten, der sogar schon in einem Umweltausschuss des dt Bundestages auftreten durfte, wie auch Gregor Beyer, um da gegen Wolf zu hetzen. Übrigens...im neu gewählten dt Bundestag sitz kein Politiker, der beruflich irgend etwas mit Wissenschaft, mit Naturwissenschaft, Bildung, Pädagogik, Biologie, Geografie etc zu tun hat.müssen wir uns da wundern bzgl Kampf gegen Klimakrise, Artensterben, Wolfshetze????? und vielem Anderen? Nö. Liebe Grüße und bleibt zuversichtlich

Thomas Scharfenberg

Vielen Dank an die Wolfshirten und natürlich an die Macher des Wolfspodcast.

HK

Bruno Hespeler schrieb schon 1995: Der Wolf ist "ungefährlicher als Politiker, alkoholisierte Autofahrer oder Luftverschmutzung". Es sieht daher eher so aus, dass aktiver Widerstand vor allem von den möglicherweise materiell unmittelbar Betroffenen, also Jägern, Schäfern und Viehhaltern betrieben wird.

Yvonne Munshi

Schaut euch auf dieser Webseite um https://einwolfmachtschule.ch/ Dieses Programm wird durch CHWOLF.ORG geleitet, und ihr findet auch mehr dazu auf der CHWOLF webseite.

Yvonne Munshi

Danke für das Podcast, und auch dafür, dass die Wolfshirten tiefgehend recherchiert habt und neutral die Tatsachen hervorgehoben habt. Und zum Abschluss habt ihr Recht dass es wichtig ist die Bevölkerung aufzuklären wie man sich denn nun wirklich bei einer Wolf Begegnung verhalten soll, und wie wir mit diesem Tier unseren Lebensraum teilen könnten. Hierzu lade ich euch ein, das Programm EIN WOLF MACHT SCHULE anzuschauen (findet ihr unter diesem Namen in Google), und den Ferienpass für Schulkinder in den Sommerferien zu empfehlen. Wölfischen Gruss Yvonne Munshi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.