44: Die Wolfs-Schlagzeilen der Woche

Shownotes

Ausgerechnet die wissenschaftliche Plattform für Tiermedizin, Thieme Vet, gibt dem „Handlungsreisenden in Sachen Hass gegen Wölfe" (Zitat: Naturschutzinitiative), Michael Weiler, die große Bühne für seine umstrittenen Ausführungen über Wölfe. Ein Skandal, findet Thomas, und fordert, dass dieser Beitrag umgehend gelöscht wird. Schlagzeilen machten diese Woche auch zwei Wölfe in einem eingezäunten Grundstück in Flecken Zechlin im Land Land Brandenburg. Auf dem Video einer Überwachungskamera sind zwei offenbar streitende Wölfe zu sehen. Der Fall wurde sofort nach Bekanntwerden an einen vom Landesamt für Umwelt beauftragten Fallmanager vergeben. Das ist echt mal vorbildlich, findet Sabine. Aber wie bewertet der Fachmann die Situation? Die BILD am Sonntag wollte in der letzten Ausgabe über "SCHIESSEN, SCHAUFELN, SCHNAUZE HALTEN - warum immer mehr Jäger in Deutschland illegal Wölfe töten", berichten. Die Werbung für den Titel war schon raus. Dazu kam es jedoch nicht. Warum wurde der Beitrag in letzter Sekunde gestoppt? „Wolfsangriffe: Wo für Kinder bei Hamburg derzeit Lebensgefahr droht", titelte reißerisch das Hamburger Abendblatt und sorgte bei der Leserschaft für große Verwirrung. Fakt ist, die Redakteurin hat eine Gefahr herauf beschworen, die es praktisch gar nicht gibt. Wenige Tage später warnt der Kreisjägermeister vor Wolfsbegegnungen in Roßlau in Sachsen-Anhalt. Dort soll ein Wolf ein Schaf gerissen haben. In der Mitteldeutschen Zeitung fordert der Jäger Verhaltenstipps für Spaziergänger. Thomas fühlt sich in Sachen Wolfsberichterstattung immer wieder an Joseph Pulitzer erinnert. Dieser sagte mal, dass eine zynische, käufliche, demagogische Presse mit der Zeit ein Volk erzeugen wird, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst. Panik und Unfug verbreiten, darin sind Politiker aber auch kaum zu toppen. Die Brandenburger Staatskanzlei veröffentlichte einen Beitrag auf Social Media, in dem der Ministerpräsident Dietmar Woidke von fast 70 Rudeln und rund 1.000 Wölfen im Land sprach. Damit hat er die offiziellen Zahlen des wissenschaftlichen Monitorings einfach mal fast verdoppelt. Auf Grund des öffentlichen Drucks - ganz besonders durch Steffen Heiber - korrigierte dann die Staatskanzlei ihre Zahlen. Einige Fragen bleiben jedoch. An diesem Freitag, den 7.3., ist der Wolfspodcast zusammen mit dem Freundeskreises freilebender Wölfe und der Allianz Wolf Brandenburg in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg Vorpommern. Dort werden seit Jahren immer massiver Ängste vor dem Wolf geschürt. Ginge es nach der Bürgermeisterin, würde jeder Wolf in der Nähe von Ortschaften kurzerhand entnommen. Zufällig ist die Frau auch Jägerin. So schnell wie möglich wollen Sabine und Thomas und ihre Mitstreitern mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, um sachlich über den Wolf und Herdenschutz aufzuklären und eventuelle Ängste vor dem Wolf abzubauen. Jeder, der in der Nähe ist, kann gern vorbei kommen. Eine gute Nachricht zum Schluss: Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen beim so wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen vereinfachten Pauschal-Prämie.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald & Thomas Mitschke

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Juristische Beratung: Claudia Demant

Beschwerde beim Deutschen Presserat könnt ihr hier einreichen:

https://www.presserat.de/

Der Beitrag von Dr. Michael Weiler bei Thieme Vet:

https://vet.thieme.de/pferd-co/fachbeitraege/detail/die-rueckkehr-der-woelfe-ein-statement-1769?utm_campaign=newsletterwhoosh-2025&utm_source=themen-nl&utm_medium=email&utm_content=25k5ed_25o2ju_25on86

Darum sind die Aussagen Weilers problematisch und nicht wissenschaftlich:

https://naturschutz-initiative.de/aktuell/pressemitteilungen/wissenschaftler-und-tierarzt-widersprechen-den-anti-wolf-aeusserungen-von-michael-weiler/

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/file:///C:/Users/sabin/Downloads/GzSdWWolfeDossier5MythenVs36250206web.pdf

Über die Wölfe in Flecken Zechlin:

https://www.maz-online.de/lokales/ostprignitz-ruppin/rheinsberg/video-aus-flecken-zechlin-bei-rheinsberg-wolf-beim-springen-gegen-hoftor-gefilmt-WYZ2LJSOJ5H3TG2WOY4LYNNMHQ.html

https://www.stern.de/panorama/brandenburg--woelfe-wollen-ueber-hoftor-springen---anwohner-in-angst--video--35523050.html

Weitere Schlagzeilen:

https://www.abendblatt.de/niedersachsen/landkreis-harburg/article408400188/wolfsangriffe-wo-aktuell-bei-hamburg-lebensgefahr-fuer-kinder-droht-4.html

https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/wolf-soll-in-rosslau-schaf-gerissen-haben-kreisjagermeister-fordert-verhaltenstipps-fur-spazierganger-4009385

Steffen Heiber bei Facebook als Wildlife Lausitz:

https://www.facebook.com/profile.php?id=100089949296935

Staatskanzlei Brandenburg:

https://www.facebook.com/staatskanzleibb

https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~08-06-2022-brandenburgische-wolfsverordnung#

Feldberger Seenlandschaft in MV:

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/bundespolitiker-sagen-bei-problemwolf-in-feldberg-hilfe-zu-1134151

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/nach-unheimlicher-begegnung-mit-wolf-in-feldberg-schreck-sitzt-immer-noch-tief-3222382

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/von-anwohnerin-gefilmt-wolf-laeuft-seelenruhig-durch-dorf-3243012

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/war-schon-wieder-ein-wolf-in-feldberg-unterwegs-3286821

https://wolfsschutz-deutschland.de/2025/01/20/absurd-mecklenburgische-gemeinde-will-wanderwolf-totschiessen/

https://gemeinde.feldberger-seenlandschaft.de/portal/meldungen/weitere-wolfssichtung-am-29-01-2025-900000390-28530.html

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/wolfssichtungen-sind-in-diesem-ort-haeufig-feldberg-3357511

Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Ziegen und Schafen beim wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen, vereinfachten Pauschal-Prämie:

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/herdenschutz-einfach-pauschal-und-direkt-neue-forderung-fur-weidetierhalter-startet-239853.html

Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:

https://seltene-tiere.eu/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1Kv6g-2pGHKiXDtsOisvPsfw8LYNoW5rrgH0a16VBs9UPWm3rsVeEBLc8_aem_pNaM3-hHAQ1soqObqoHeDA

Kommentare (4)

MP

Auch wenn der Artikel über die drei „S“ nicht in der BILD erschienen ist, hat er er doch großes Interesse geweckt, nicht nur bei der Stammleserschaft dieser Zeitung. Schon die Ankündigung hat die Auflage sicherlich erhöht, denn Thomas war bestimmt nicht der einzige Interessierte, der sich morgens auf den Weg zur Tankstelle begeben hat, um ein Exemplar der BILD zu erwerben. Natürlich stellen sich jetzt viele Menschen die Frage, warum der Beitrag zurückgehalten wurde, was natürlich (wie ja auch bei euch im Podcast) zu Spekulationen führt und Diskussionen über das Thema der illegalen Bejagung von Wölfen anregt.

Udo Zimmermann

Brandenburg und Fr Mittelstätt Aber den Bericht kennt ihr bestimmt https://www.maz-online.de/brandenburg/wolf-sichtungen-in-brandenburg-land-bereitet-neue-regeln-fuer-wolfs-abschuesse-vor-J7OYZME4OJB65HKD3T4G7OIQRA.html?fbclid=IwY2xjawI8UZ9leHRuA2FlbQIxMQABHSjogAOA4uDtChjbPqFLCU4ZTB1TBvD5taJIAkyax5KQQdas2PySE79iow_aem_2n50b4KrHI1SuGxy4D8O3A

Udo Zimmermann

Hallo.....tolle 40 Minuten.....mal aktuelle Schlagzeilen als Schwerpunkt, ich finde es eine tolle Idee um Aktuelles zu vertiefen, weiter zu leiten und Druck gegen Fakes und Unwahrheiten zu erzeugen. Thieme vet war für mich ein Schlag in den Magen. Als beruflich im medizinisch-pflegerischen Bereich tätiger Mensch war und ist der Thieme Verlag ein Hotspot für Literatur, Infos, Wissenschaft.....und das auch in der Tiermedizin. Um so stärker stieg mein Blutdruck als ich von den dortigen Ausführungen dieses Wolfshetzers erfuhr. Spontan hab ich Thieme angeschrieben, über diesen Herrn informiert und gebeten diese Ausführungen wieder zu streichen, allein schon aus Gründen der Seriosität und Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Antwort bisher Fehlanzeige. Bzgl Flecken kann ich euch nur zustimmen....gute seriöse Aufklärung und Information über diesen Vorfall...so müsste es immer sein. Tja die BILD....ich mag dieses Blatt überhaupt nicht, aber wäre natürlich ein Ding gewesen. Ich denke, da hat das Lobbywesen des DJV seine Krallen gezeigt mit Hinweis auf eine große Zahl an hochrangigen Politikern, aber auch bei der BILD hört die Hierarchie ja nicht bei den Chefredakteuren auf und ich bin sicher, ganz oben bei denen sind auch gewisse Leute eng verbandelt mit Politik ind Jagd, und die wären mit da drin gehangen....also Maulkorb. Über die neue Landesregierung Brandenburg mit dem brandenburgischen Musk namens Gregor Beyer kann und muss man sich aufregen. Was da an Zahlen genannt wurde ist eine Frechheit und Steffen Heiber hat dies großartig widerlegt. Ulrich Wotschikowski hatte immer ähnlich gerechnet und ging von max 8 Rudelmitgliedern aus um eine Breite nach oben zu definieren in der geschätzten Zahl von Wölfen. Das Hamburger Abendblatt und die Empfehlung aus Roßlau......also wenn diese Art der Berichterstattung kein Fall für den Presserat ist, was dann. Ein Skandal was da Lesern vorgesetzt wird, vor allem Lesern die sich mit dem Thema Wolf nicht gut auskennen. Das ist schlimmste Manipulation und hat mit Journalismus nichts zu tun, gar nichts, und gehört heftigst angeprangert. Freue mich nun auf die Feldberger Seenlandschaft. Im ersten Sommer nach dem Mauerfall war ich in der Mecklenburger Seenplatte, am Labusee (großer Labusee, Campingplatz) und von dort nach 2 Wochen in die Schorfheide für einige Tage. Da muss ich da langgefahren sein...... liebe Grüße und bleibt zuversichtich und bleibt dran....es wird hart werden, grade auch bzgl des guten Erhaltungszustand des Wolfes, von dem wir weit weg sind, der regional, aber eben auch national berücksichtigt werden muss. Das scheint in Jagd- und Politikkreisen nicht begriffen zu werden ( wollen)

HK

Weit gefährlicher als Wölfe sind Rinder, da sie bei der Verdauung erhebliche Mengen an Methan in die Umwelt abgeben und damit einen großen Anteil am Treibhauseffekt haben. Auch Todesfälle mit Rindern hat es schon mehrfach gegeben. Was für eine reißerische Presse: Kann sie nicht Beutegreifer anstelle von Raubtieren schreiben und dann immer Fotos mit zähnefletschenden Wölfen? Statt vernünftig zu recherchieren wird Angst und Schrecken verbreitet.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.