45: Unterwegs in MV: Wolfsalarm in der Feldberger Seenlandschaft

Shownotes

Die Feldberger Seenlandschaft ist eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Weite Wälder, sanfte Hügel, klare Seen, Moore und Binnendünen. Lebensraum für unzählige und seltene Tierarten und natürlich auch für den Wolf. Glaubt man der örtlichen Presse und Lokalpolitik, sind Menschen und Tiere jedoch in akuter Gefahr. Unzählige, angeblich hoch gefährliche Nah-Begegnungen mit Wölfen lassen die Bewohner, so heißt es, in Angst und Schrecken zurück. Für die Bürgermeisterin Constance von Buchwaldt ist klar: Jeder Wolf, der sich menschlichen Siedlungen nähert, muss getötet werden. Seit 2022 stellt sie daher immer wieder Anträge auf Entnahme. Bis jetzt ohne Erfolg, weil laut der zuständigen Behörde die strengen Voraussetzungen schlicht und ergreifend nicht erfüllt sind. Eine beispiellose Desinformationskampagne der regionalen Tageszeitung verleiht den Forderungen der Bürgermeisterin Nachdruck. Weit mehr als 30 Zeitungsartikel und fast keiner sachlich und ausgewogen. Im Gegenteil: Constance von Buchwaldt hat Aufklärung und Informationen den Kampf angesagt. Zwei verschwundene Wolfsrudel und mehrere tote Wölfe, die gefunden wurden, sind für Sabine und Thomas ein triftiger Grund, sich die Lage vor Ort mal selbst anzuschauen. Zusammen mit Claudia Demant und Max sind sie am 7. März in die beliebte Urlaubsregion gefahren, um sich ein eigenes Bild zu machen. Sie hatten Fragen: Wie ist die Stimmung in Sachen Wolf? Wie ist der Herdenschutz? Wer setzt sich in dieser wunderbaren Region für die Natur, den Artenschutz und die Wölfe ein? Die Antworten überraschen…

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald und Thomas Mitschke

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Vor-Ort-Team & redaktionelle Mitarbeit: Claudia Demant und Max

Juristische Beratung: Claudia Demant

Hier war der Wolfspodcast vor Ort:

https://gemeinde.feldberger-seenlandschaft.de/

Der Ortsverband vom BUND:

https://bund-feldberger-seenlandschaft.de/wolf/

Hier geht es zum Naturpark:

https://www.naturpark-feldberger-seenlandschaft.de/

Tabelle: Übersicht der Übergriffe durch Wölfe (bzw. Wolf als Verursacher nicht auszuschließen) in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 31.12.2023):

https://wolf-mv.de/kompensation/

So wird über die Region seit Jahren berichtet:

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/bundespolitiker-sagen-bei-problemwolf-in-feldberg-hilfe-zu-1134151

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/nach-unheimlicher-begegnung-mit-wolf-in-feldberg-schreck-sitzt-immer-noch-tief-3222382

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/von-anwohnerin-gefilmt-wolf-laeuft-seelenruhig-durch-dorf-3243012

https://wolfsschutz-deutschland.de/2025/01/20/absurd-mecklenburgische-gemeinde-will-wanderwolf-totschiessen/

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/war-schon-wieder-ein-wolf-in-feldberg-unterwegs-3286821

https://gemeinde.feldberger-seenlandschaft.de/portal/meldungen/weitere-wolfssichtung-am-29-01-2025-900000390-28530.html

https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/wolfssichtungen-sind-in-diesem-ort-haeufig-feldberg-3357511

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Feldberg-Gemeide-beantragt-Abschuss-eines-Wolfes,mvregioneubrandenburg2350.html

Hier eine sachliche Einordnung der Situation:

https://wolfsschutz-deutschland.de/tag/feldberger-seenlandschat/

Bei ihren Recherchen hat Claudia Demant Überraschendes herausgefunden: In Mecklenburg-Vorpommern (und auch in Brandenburg und Sachsen) sind zum 31.12.2024 die Förderrichtlinien für den Herdenschutz außer Kraft getreten. (Stand 12.3.25):

"Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft und am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieser Verwaltungsvorschrift tritt die Förderrichtlinie Wolf vom 12. März 2013 (AmtsBl. M-V S. 209), die durch die Verwaltungsvorschrift vom 5. Dezember 2018 (AmtsBl. M-V S. 673) geändert worden ist, außer Kraft."

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://wolf-mv.de/wp-content/uploads/2020/08/F%C3%B6RLWolf-M-V_ge%C3%A4nderte_konsolidierte_Fassung_ab_04082020.pdf

In Thüringen ist, anders als im Podcast gesagt, eine neue Förderrichtlinie aufgelegt worden, die einige Verbesserungen enthält und bis 2027 gültig ist:

https://tlubn.thueringen.de/fileadmin/000_TLUBN/Naturschutz/Dokumente/10_landschaftspflege/Wolf_Luchs/Richtlinie_Wolf_Luchs_16.01.2025_Min._gez.pdf

Thema Sachsen: Das SÄCHSISCHE LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE hat uns nach Redaktionsschluss dieser Folge mitgeteilt, dass der Freistaat Sachsen nach wie vor Maßnahmen zur Vermeidung von Nutztierschäden durch Wolfsübergriffe zu 100 Prozent fördert. Wörtlich schreibt die Pressestelle: "Die Darstellung auf den Förderseiten hat Sie ggf. irritiert, weil eingangs vom Auslaufen der RL NE/2014 berichtet wird und dass eine Antragstellung hier nicht mehr möglich sei. Darunter ist jedoch die Verlinkung zur Antragstellung gem. Förderrichtlinie NE/2023." (Hier wurde ein Screenshot beigefügt, der die Aussage belegen soll).

https://wolf-mv.de/schutz-vor-uebergriffen/

Ausnahme: Sachsen-Anhalt:

https://alff.sachsen-anhalt.de/alff-anhalt/landwirtschaft/herdenschutz-vor-dem-wolf

Wenn ihr die Taskforce Artenschutz unterstützen wollt, meldet euch hier:

Taskforce-artenschutz@gmx.de

Kommentare (1)

Udo Zimmermann

Hallo......gut und höchste Zeit den Presserat einzuschalten gegen die BILD nach diesem ungeheuerlichen Artikel oder soll man sagen, nach dieser praktischen Anleitung zu einer illegalen Straftat. Thieme.....löscht den X account....na das ist ja schon fast etwas peinlich wegen Fakes..... ok. Ich bin gespannt ob sie sich noch melden, ob sie antworten und Stellung beziehen zu ihrem Fehler, diesem unwissenschaftlichen Handlungsreisenden ein Forum zu bieten. Feldberger Seenlandschaft....so schöne Gegend, duese Bürgermeisterin gehört abgewählt. Aber schön zu hören wie die Stimmung vor Ort in Wirklichkeit dort ist. Toll Diese auslaufende Förderung (außer in Sachsen Anhalt) ist erschreckend, vor allem die Art und Weise, still und heimlich. Und damit auch den Fördertopf seitens der EU , wie ja auch Niedersachsen, bewusst zu ignorieren. Da krieg ich richtig Wut. Ich vermute bei Blick auf die neu gewählten Landesregierungen eine bewusste Strategie, den Hass und Antihaltung gegen den Wolf hochzuhalten und weiter zu forcieren. Wenn die Förderung flach fällt, werden Rissvorfälle wieder zunehmen und das Geschrei wird zunehmen, nicht gegen diese politische Art und Weise sondern gegen den Wolf. Und MV macht sich da wohl auch auf den Weg in diese Richtung. Übelst! Fällt wohl unter den sog. Bürokratieabbau, siehe auch USA mit all den Horroreinsparungen, Entlassungen etc ..... bleibt dran und Empfehlung an alle aktiv zu werden....Stichwort auch die Task Force.....Liebe Grüße

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.