46: Die Woche unserer Wölfe in Worten: Viele Fragen, Konflikte und scharfe Töne

Shownotes

Es vergeht keine Woche mehr ohne Schlagzeilen in Sachen Wolf, die keinen Grund zur Sorge und Empörung liefern. Aufreger sind auch immer noch die Förderrichtlinien für den Herdenschutz, die von Bundesland zu Bundesland variieren oder sogar ausgelaufen sind. Nachfragen bei den zuständigen Stellen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern klären auf, bringen aber auch Erstaunliches zutage. Mecklenburg-Vorpommern wird zum Bermuda-Dreieck für Wölfe. Politisch gewollt oder trauriger Zufall? Immer mehr tote Wölfe liegen im Nordosten auf Eis. Die Obduktionen lassen auf sich warten. Da es sich in einigen Fällen sicher um illegale Tötungen und damit um Straftaten handelt, ist dies ein echter Skandal im Hause von Umweltminister Backhaus. Der Kölner Zoodirektor Pagel macht sich im Fachmagazin "Top Agrar" für eine Jagdquote bei Wölfen stark – entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse. Und auch ein Hörfunkbeitrag des Deutschlandfunks wirft Fragen auf. Eckhart Fuhr vom Ökologischen Jagdverein Brandenburg schießt scharf gegen den Wolf. Dabei lässt auch er Fakten außer Acht und greift zudem Naturschutzvereine an. Für Thomas ist klar: Jäger sind Naturnutzer und keine Naturschützer. Fazit: Das Thema Wolf wird zunehmend zum Spielball politischer Interessen. In diesem Spannungsfeld bleibt die Zukunft des Wolfs in ganz Europa weiterhin ungewiss.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald & Thomas Mitschke

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Juristische Beratung & redaktionelle Mitarbeit: Claudia Demant

Förderrichtlinie Herdenschutz Thüringen:

https://tlubn.thueringen.de/fileadmin/000_TLUBN/Naturschutz/Dokumente/10_landschaftspflege/Wolf_Luchs/Richtlinie_Wolf_Luchs_16.01.2025_Min._gez.pdf

Herdenschutzförderung in Sachen, SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE: Der Antragszeitraum für Neuanträge ist vom 16.2.25 bis 31.3.2025:

https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/praevention-von-schaeden-durch-wolf-und-luchs-e-1-13339.html

https://wolf-mv.de/monitoring/

Die Schulden des Landes Niedersachsen:

https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/schulden-des-landes-niedersachsen-wachsen-um-4806-euro-pro-sekunde/

Kölner Zoodirektor hält Jagdquote für Wölfe für unausweichlich:

https://www.topagrar.com/panorama/news/kolner-zoodirektor-halt-jagdquote-fur-wolfe-fur-unausweichlich-20012645.html

Ökologischer Jagdverband: „Wolfspolitik ist die kleine Schwester der Migrationspolitik“:

https://www.deutschlandfunk.de/wolfspolitik-ist-die-kleine-schwester-der-migrationspolitik-int-eckard-fuhr-100.html

Eure Mail mit dem Link zu dieser Podcast-Folge schickt ihr direkt an ;-):

Eckhard.Fuhr@oejv.de

Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:

Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:

https://seltene-tiere.eu/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1Kv6g-2pGHKiXDtsOisvPsfw8LYNoW5rrgH0a16VBs9UPWm3rsVeEBLc8_aem_pNaM3-hHAQ1soqObqoHeDA

Kommentare (5)

Juna Grün

Von einem renommierten Zoodirektor hätte ich erwartet, dass er beim Thema, ob eine friedliche Koexistenz mit dem Wolf möglich ist, auf die vielen gut gelingenden Beispiele aus aller Welt hinweist, wo Mensch und Wildtiere sich miteinander arrangieren. Da gäbe es viele Fälle anzuführen und etliche mit tatsächlich für den Menschen nicht ungefährlichen Wildtieren, wie z. B. Flusspferden und Elefanten. Das Leben mit und neben dem Wolf dagegen könnte so einfach sein: ein ordentlicher Herdenschutz für unsere Nutztiere. Das wären wir diesen auch schuldig!!! Und ansonsten ein angemessener Respekt und auch Ehrfurcht vor unseren Wildtieren. Wir können uns doch glücklich schätzen, dass es einigen Arten gelingt, wieder heimisch zu werden oder heimisch zu bleiben, obwohl wir ihre Lebensräume so sehr dezimiert und ausgebeutet haben.

Udo Zimmermann

Ich habe auf der Fb Seite des Kölner Zoo einen Beitrag gefunden " Tattoo für den Artenschutz " eine Aktion im April.....und dort wie auch schon andere mal ein paar Zeilen hinterlassen. Tja....der Hr Fuhr.....ich war nicht immer seiner Meinung, aber auch ich hab vor Jahren ihm gerne zugehört, weil er sich doch vom DJV unterschied (Öko Jagd halt) und er einen moderaten Eindruck machte. Aber jetzt....ist das noch die gleiche Person? Oder haben sie ihm Gene von T.D. eingeimpft. Wie kann er Fakten so ignorieren wie die größtenteils nicht oder schlecht vorhandenen Herdenschutzmaßnahmen, wie kann er so tun als sei der günstige Erhaltungszustand gegeben und eine Absenkung des Schutzstatus kein Problem? Und was ist in ihn gefahren die NGOs so anzugreifen, zu behaupten die würden nicht mitspielen. Hallo gehts noch? Ist ihm nicht mehr bekannt, dass wir noch in einem Rechtsstaat leben und die Gerichte vollkommen zu Recht die Abschussgenehmigungen einkassiert haben? Der ist ja völlig umgekrempelt, wie unsere Uschi in Brüssel. Und der Wolf als Treiber der Spaltung unserer Gesellschaft, der Wolf und die Migranten....ja klar ...ohne die wäre alles besser.....Mannomann. oh ja....ne mail an ihn.....die kommt......schönen Sonntag an Euch

HK

Was will man von einem Eckhard Fuhr erwarten, der Geschichte und Soziologie studiert hat (und dazu noch Jäger ist). Aber noch entsetzter bin ich von Theo Pagel, der sogar einen Preis für seine Artenschutzarbeit bekommen hat. Dem Pferd ist es egal, ob es zwei Millionen oder 1000 Euro wert ist. Es bleibt gleichermaßen ein Lebewesen, das genau so mit Herdenschutzmaßnahmen geschützt werden muss, wie jedes andere Nutztier in Wolfsgebieten.

Udo Zimmermann

Der Herr Pagel Eins muss ich ihm lassen, er hat den Kölner Zoo verändert, von der Quantität zur Qualität.....nicht mehr 1000 Arten sondern nur noch 200, weg von Käfigen zu großen Flächen. Er hat sich auch eingesetzt für Auswilderungsprojekte....z.b der Przywalski Pferde mit Erfolg. Aber irgendwie scheint er mir vom Pfad abgekommen, er begrüßt mehr Biodiversität aber zunehmend wehrt er sich auch dagegen....kommt im Interview klar heraus, z.b. bzgl Kanada- und Nilgänsen. Für mich widerspricht er sich mehrfach und bzgl Wolf kann ich nur noch den Kopf schütteln..... hier das ganze Interview...ca 8 Min Lesezeit https://www.ksta.de/koeln/koelner-zoodirektor-ich-bin-gespannt-was-passiert-wenn-ein-wolf-mal-ein-rennpferd-reissen-sollte-988037?fbclid=IwY2xjawJK9exleHRuA2FlbQIxMQABHSHwB--CNBUykLBvlvFC5jqgkdH1JoejwSEDLRdsZQwZ4tJnTp-PdKk0ig_aem_61uxGNz0NYUocLjSQ6je0A

Udo Zimmermann

Hallo Ihr Lieben, Wie soll ich mich kurz fassen....lach Bravo Thüringen, also doch nicht nur Sachsen Anhalt. Brandenburg....Finanzministerium zuständig? Was ist das für ein Konstrukt? Aus Bb werden wir noch viel Stress bekommen, aber warum reagieren die Weidetierhalter dort nicht, wo sie doch total in der Luft hängen. Sachsen: ist ja ne tolle freundliche Auskunft....aber wieso bis 31.3.befristet, was steckt dahinter? Die dortige Regierung unter Kretschmer ist mir mehr als suspekt, er für mich ein Wendehals und Populist auf stille Art. Diese Frist hat keinen Sinn. Niedersachsen: was Thomas da an Zahlen nannte ist unbegreiflich. Eine irre Neuverschuldung und eine Sturheit seit 2 Legislaturperioden nicht die EU Fördertöpfe abzurufen. Das ist Arroganz, Ignoranz, Egoismus, falscher Stolz und Dummheit...und seitens Meyer eine Frechheit dies von seinem Vorgänger Lies so fortzuführen. MV: die Jagdbehörde zuständig für HS-Förderung.....boah da braucht man nen Schnaps, aber kein Jägermeister. Mir wird Angst und Bange beim Gedanken an die dort kommende Wahl. Landesamt zuständig für Totfunde....ok. also bekannt. Aber was ist das für eine Handhabung mit diesen Sammeltransporten? Verzögerungen durch Kapazitätsmangel. Toll. Das ist Ber auch eine Verschleppung und Verschleierung von illegalen Straftaten...klar dass bei DBBW nix zu finden ist. Der Kapazitätenmangel wird immer mehr zum Totschlagargument . Generell überall....und ich bezweifel da Besserung. Puh...genug bis hier....morgen mehr, fast 3 Uhr....Bett ruft..... ich poste hier gleich noch etwas über Kölns Zoodirektor.....das vollständige Interview

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.