48: Der Wolf als Grenzgänger mit dem Schweizer Wildtierbiologen Heinrich Haller
Shownotes
In dieser Folge begrüßen Sabine und Thomas mit Prof. Dr. Heinrich Haller einen der führenden Experten für alpine Wildtiere in Europa. Durch seine langjährige Tätigkeit als Direktor des Schweizerischen Nationalparks hat er einen bedeutenden Beitrag zum Naturschutz und zur ökologischen Forschung geleistet. Für Wölfe begeistert sich der Zoologe und Mensch Haller schon sein Leben lang. Jetzt hat er ihnen ein Buch gewidmet. "Der Wolf – Ein Grenzgänger zwischen Natur und Kultur" heißt es und ist im Haupt Verlag erschienen. Über dieses Buch gibt es viel zu erzählen. Heraus gekommen ist dabei ein Gespräch, das nicht nur informativ und sehr persönlich, sondern auch zutiefst bewegend ist. Heinrich Haller verdeutlicht die Komplexität und Dringlichkeit des Themas Wolf und hinterlässt den ehrlichen Eindruck, dass mit Wissen, Respekt und gutem Willen ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf möglich ist.
Wer an der Verlosung des Buchs "Der Wolf – Ein Grenzgänger zwischen Natur und Kultur" von Heinrich Haller teilnehmen will: Im Laufe dieser Folge wird eine Frage gestellt. Wenn ihr die richtige Antwort kennt, schickt sie an: info@derwolfspodcast.de Am 11.4.25 losen Thomas und Sabine unter den Einsendern mit der richtigen Antwort die Gewinnerin, den Gewinner aus.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald & Thomas Mitschke
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Juristische Beratung: Claudia Demant
Ein Blick ins Buch:
https://issuu.com/haupt/docs/9783258084329
https://www.haupt.ch/buecher/natur-garten/Der-Wolf.html
Ursina Haller war mit ihrem Vater auf Wolfspirsch im Engadin und hat darüber im "Magazin" geschrieben:
HK
‧Hansjörg Klotz
‧Udo Zimmermann
‧