49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

Shownotes

Die Zeiten, in denen Milchbauer Ronaldus Meijer ruhig schlafen konnte, während mutmaßlich in seinen Stallungen Kühe und Kälber schwerst misshandelt wurden, dürften endgültig vorbei sein. Investigative Recherchen der Tierrechtsorganisation Aninova und des rbb zeigen verstörende Zustände in dem Milchkuhbetrieb auf. Der Wolfspodcast ist nicht ganz unschuldig daran, dass der Stein in Rollen kam. Nach unserem Besuch in der Uckermark im letzten November (Folge 30) hat eine Person aus unserem Umfeld den Tierrechtlern den entscheidenden Tipp gegeben. Landwirt Meijer hatte in den Wochen davor im rbb Fernsehen mehrfach die Bühne für seine unsachlichen und teilweise verschwörerischen Thesen über Wölfe bekommen. Angriffe auf Menschen stünden unmittelbar bevor. Schon jetzt seien seine Tochter und die Angestellten im Melkbetrieb ihres Lebens nicht mehr sicher. Der Sender ließ diese Aussagen unkommentiert, was Sabine und Thomas auf den Plan rief, Meijer zusammen mit ein paar Mitstreitern einen Besuch abzustatten, um sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Der Landwirt hatte mehrere Kälberrisse beklagt. Wie war es also um die Herdenschutzmaßnahmen in seinem Betrieb bestellt? Den Besuch, aus Archivmaterial zusammen geschnitten, hört ihr hier nochmal in voller Länge. Im niedersächsischen Celle wurde am 28. März eine illegal getötete Wölfin schwimmend in der Aller gefunden. Die Fähe war mit zwei Schüssen umgebracht worden. Einen Fangzahn hatten die Täter ihr aus dem Kiefer entfernt. Das klingt nach Trophäen-Jagd. Ein Fall von Wilderei? Oder haben ortsansässige Jäger hier Selbstjustiz betrieben? Der Täterkreis ist noch nicht zuordbar. Max von der Taskforce Artenschutz ist natürlich schon an dem Fall dran. Er gibt in dieser Folge einen Überblick über den Stand seiner Recherchen, und was genau jetzt jetzt auf dem Plan steht, um den oder die Täter zu überführen. Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr auch. Zu Folge 47 mit dem Thema Gehegewölfe kommen auch immer mehr Hinweise von euch. Thomas klärt über das weitere Vorgehen auf - auch da brauchen wir eure Unterstützung. Feedback gab es auch vom Biologen Eckhard Wiesenthal, Koordinator für alle Gehegewölfe im Deutschen Wildgehegeverband e.V.. Er bittet Thomas und Sabine auf ein Wort zum Gespräch im Podcast. Und spart nicht mit Kritik an der Berichterstattung. Für ihn ist das Verhalten von Wölfen in Gehegen und in freier Wildbahn absolut vergleichbar. Ist das noch Wissenschaft? Oder einfach nur viel Meinung zu einem immer stärker diskutierten Thema über Tierwohl in Gehegen? Thomas wird dem (nach eigenem Bekunden) Wolfs-Fan, Jäger und Schäfer antworten. Und hat sich vorher natürlich über den Mann belesen. Und jetzt eine erkenntnisreiche Zeit und starke Nerven beim Hören dieser Folge…Der Wolfspodcast wirkt. Soviel steht fest.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert

Kontakt zur Redaktion:

info@derwolfspodcast.de

Redaktion: Sabine Sebald & Thomas Mitschke

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Juristische Beratung: Claudia Demant

Über den Fall Mejer in Menkin:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/milchvieh-hof-kuehe-verdacht-tierquaelerei-brandenburg-uckermark.html

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/menkin-uckermark-wolfsangriffe-tiere.html

Zur toten Wölfin in Celle:

Wenn ihr Hinweise zu dem Fall habt, oder die Taskforce Artenschutz unterstützen wollt, schreibt eine Mail an taskforce-artenschutz@gmx.de Oder an uns an info@derwolfspodcast.de Alle Hinweise und auch eure Aktivitäten werden auf Wunsch vertraulich und anonym behandelt.

https://www.pirsch.de/news/tote-woelfin-celle-was-steckt-hinter-dem-mysterioesen-flussfund-40929

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Wolf-treibt-tot-im-Fluss-Offenbar-erschossen,wolf5166.html

https://www.hna.de/niedersachsen/illegal-getoeteter-wolf-in-niedersachsen-ist-nicht-der-erste-fall-der-region-93664334.html

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/niedersachsen-bremen/durch-schuss-getoetet---toter-wolf-treibt-im-fluss-35599250.html

https://www.az-online.de/niedersachsen/illegale-toetung-offenbar-erschossener-wolf-nicht-der-erste-fall-der-region-93664282.html

Zum Thema Gehegewölfe:

https://www.wildgehege-verband.de/

https://www.tiergartengestaltung.de/ueber-uns/ueber-uns

https://www.facebook.com/Ingo.Bodtke.for.FDP.Bundestag/posts/im-gespr%C3%A4ch-mit-dem-vorsitzenden-des-deutschen-wildgehege-verbandes-e-v-herrn-di/650975230418968/

Wir empfehlen folgende Seite mit wichtigen Kontakten, Hotlines und der aktuellsten Verbreitungskarte unserer Wölfe:

https://seltene-tiere.eu/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1Kv6g-2pGHKiXDtsOisvPsfw8LYNoW5rrgH0a16VBs9UPWm3rsVeEBLc8_aem_pNaM3-hHAQ1soqObqoHeDA

Kommentare (4)

HK

Die Aussage, dass das Verhalten von Wölfen in Gehegen vergleichbar sei mit dem Verhalten in freier Wildbahn, ist absoluter Quatsch! Und das von einem Biologen! Es ist kaum zu glauben!

HK

Das Verhalten von Gehegewölfen und das Verhalten von Wölfen in freier Wildbahn sei vergleichbar: Einen größerer Quatsch habe ich selten gehört!

Udo Zimmermann

Das muss ich noch loswerden Makus Wipperfürth und sein Gefolge...dazu gehört auch eine Anja Fiedler (CDU) , Sie betreibt eine reine online-zeitung und berichtet dort auch über die Ende März bei mir im linksrheinischen Rhein-Erft- Kreis häufigen Wolfssichtungen. Dietmar Birkhahn hat heute in einem Beitrag sich zu Hr Wipperfürth und dessen Aussage zum Todfund an der Aller geäußert. Fr Fiedler hat engsten Kontakt zu Wipperfürth. Bzgl die häufigen Wolfssichtungen im linksrheinischen stellt diese CDU Dame die These auf, dass es doch sein könnte , dass sich mehrere dieser angeblichen Wanderwölfe zu einem Rudel zusammengetan haben könnten.....hachchchch.....hier die adresse der online zeitung aus Pulheim https://pulheimreport.de/rhein-erft-kreis/woelfe-im-rhein-erft-kreis-gekommen-um-zu-bleiben/?fbclid=IwY2xjawJeqi5leHRuA2FlbQIxMQABHpxel7FuU9gkS7ZErVZX_6o9-2Z3he9PQeXrxWtuseM2NyuH7DWd2rijJeEF_aem_DD-sIMGHZfd_SWsEJ5W8RQ m

Udo Zimmermann

Hallo ihr Zwei, Zunächst zur These, Männer fassen sich kürzer, ich glaub da gehöre ich nicht zu...lol. Zu Fr Schwesig: meine Überzeugung, sie ist bzgl Wolf nicht nur nicht auf dem neuesten Stand, sie hat auch keine Ahnung...wie nahezu alle Politiker zu diesem Thema. Ich hab jetzt echt nen Tag gebraucht um zu Hr Meijer was zu sagen. Wer am lautesten schreit, der hat was zu verbergen. Leuten wie er ist die Haltung von Nutztieren zu verbieten , und zu sanktionieren. Bin für Berufsverbot...100%....100%... wie immer so toll schreit, denn wie weit soll das noch gehen...wo sind wir? Tausend Dank den Aktivisten, dank solcher Aktivisten wurde in meiner Nähe ein Schlachthof still gelegt. Ein großes Problem sind die personellen Probleme von Veterinäramt, Ordnungsamt, Naturschutzbehörden...auch der Polizei. Wenig Personal, also unzureichend Kontrollen, also kaum Aufklärung. Das zeigt auch der Fall des geplanten künftigen Bundesagrarministers. Zum Glück hat Veterinäramt wieder Mängel und Unstimmigkeiten bei ihm festgestellt und wegen Protesten auf seinem Hof verzichtet er aufs Ministersein. Solche Typen sollen das Sagen haben??? Igitt....und passend dazu sollen lt CDU/CSU das Infofreiheitsgesetz und Umweltinfogesetz abgeschafft oder stark eingeschränkt werden, dazu Verbandsklagerecht massiv eingeschränkt und BGOs gleich mundtot gemacht werden....hallo Phillip Amthor...geht's noch???? Zu Celle und Gifhorn: Umweltkriminalität wächst extrem an. Bzgl des Todfunds Aller hat Steffen Heiber ja bestens reagiert auf eine Stellungnahme von dem Markus Wipperfürth .... übler Bursche mit großer jubelnder Gefolgschaft. Dazu gehört eine Marie Hofmann, die sich mit einem langen Posting samt Videos bemerkbar machte und Eigentore schoß. Dieser Hr Wiesenthal...na, also wenn das Verhalten von Gehewölfen vergleichbar ist mit freien Wölfen....dann gute Nacht, den kann man ja wohl streichen. Liebe Grüße udo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.