73: Die Taskforce Artenschutz macht mobil
Shownotes
Es gibt Neuigkeiten von der Taskforce: Artenschutz. Max berichtet in dieser Folge über einen wichtigen Meilenstein – die Gründung des Vereins Taskforce: Artenschutz e. V.. Dadurch können Projekte künftig noch strukturierter und wirkungsvoller umgesetzt werden.
Der Initiator und Gründer erzählt, wie aus einer spontanen Idee ein Verein mit Mission wurde – und warum sich immer mehr Menschen ihm anschließen. Er spricht über Risiko, Motivation und den Reiz einer Arbeit, die häufig auf einem schmalen Grat zwischen Engagement und Zivilcourage im Verborgenen geschieht.
Außerdem geht’s um die Mitgliedschaft im Verein, Technik im Einsatz, erste Meilensteine, spannende Erlebnisse rund um die Arbeit und die Frage, was Max so macht, wenn er nicht auf Einsätzen ist.
Der Wolfspodcast findet: es ist höchste Zeit, Verantwortung für den Artenschutz zu übernehmen. Deshalb jetzt gleich Mitglied werden!
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).
Mit einer Spende über PayPal an:
info@derwolfspodcast.de
könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!
Kontakt zur Redaktion:
info@derwolfspodcast.de
Redaktion: Sabine Sebald
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Mehr über die Arbeit der Taskforce, Möglichkeiten zur Unterstützung und Mitgliedschaft findet ihr auf der Webseite des Vereins:
https://taskforce-artenschutz.de/
Über diese Folgen vom Wolfspodcast wird auch gesprochen:
#27: Die Fallakte Treuenbrietzen #54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock #59: Bauernopfer Wolf? Fakten und Fragen zu den Übergriffen in Stade und Hürtgenwald #68: Die Fallakte Rennsteig: Über die Wolfs-Nahbegegnungen im Thüringer Wald
Neuer Kommentar