Alle Episoden

11: Wolfsmonitoring

11: Wolfsmonitoring

30m 54s

Dieser Tage ist es still im Wolfsland. Die Fähen bekommen ihre Welpen. Zu keiner Zeit im Jahr findet man so wenige Spuren der scheuen Beutegreifer, wie jetzt. Matthias Kays beteiligt sich aktiv am Wolfsmonitoring in seiner sächsischen Heimat und berichtet in dieser Folge von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Wolfsmonitoring ist die wissenschaftliche Dokumentation, wie viele Tiere, wo in Deutschland leben. Zusammen mit einem Freund sammelt er frische Losungen, liefert Fotos und Videos aus seinen Wolfsrudeln und sucht ihre Spuren im Sand.
Weiter geht es in dieser Folge um die Rolle der Fähen in den Rudeln und um den freilaufenden Jagddackel in...

10: Der Wolf aus Sicht eines Försters und Jägers

10: Der Wolf aus Sicht eines Försters und Jägers

44m 42s

Severin, dessen Nachnamen wir hier bewusst nicht nennen, ist seit 15 Jahren Jäger. Der studierte Förster hat sein Revier in Niedersachsen zwischen Bremen und Bremerhaven und ist bei einer öffentlichen Forstverwaltung angestellt. Für ihn hat sich durch die Rückkehr des Wolfes wenig geändert. Der 34-Jährige lebt mit seiner Frau, die auch Försterin ist, mitten im Wolfsland. Mit seiner Meinung über den Wolf und die anderen großen Beutegreifer macht er sich in der Jägerschaft nicht nur Freunde. Im Gespräch mit Matthias Kays und Sabine Sebald geht er den Gründen hierfür auf die Spur. Seine Visionen von einer Forstwirtschaft im Einklang mit...

09: Über Jäger und Gejagte

09: Über Jäger und Gejagte

38m 38s

Das Jahr ist etwas mehr als drei Monate alt, und wir zählen offiziell bereits 29 tote Wölfe (Stand 7.4.24, Quelle: DBBW, siehe Linkliste unten). Die meisten von ihnen haben ihr Leben im Straßenverkehr gelassen. Viele Todesfälle bleiben jedoch ungeklärt. Und die Dunkelziffer ist wahrscheinlich sehr hoch. Matthias berichtet über einen Rüden, der in Sachsen unter die Räder kam. Und über die wahrscheinlich weitreichenden Folgen für sein Rudel. Etwas länger zurück liegt der Totfund eines Rüden, der auf grausamste Weise durch den Schuss eines Jägers sein Leben verlor. Der Naturfilmer war bei seiner Bergung dabei und erinnert sich an die verstörenden...

08: Fragen an den Wolfsexperten

08: Fragen an den Wolfsexperten

48m 13s

Matthias trifft sein großes Vorbild, Deutschlands bekanntesten Wolfsfilmer Sebastian Koerner. Die beiden arbeiten zur Zeit an einem gemeinsamen Projekt: „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“. Sie haben einiges zu erzählen aus ihrem außergewöhnlichen Leben als Naturfilmer. Sebastian Koerner setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die wilden Wölfe ein. Der Biologe kennt sie wie kaum ein anderer. In dieser Folge teilt er sein Wissen und beantwortet wichtige und aktuelle Fragen zum Thema Wolf.

07: Start in die zweite Staffel

07: Start in die zweite Staffel

24m 2s

Der Dresdner Naturfilmer Matthias Kays feiert in dieser Folge seinen Einstand. Im Gespräch mit der Berliner Journalistin Sabine Sebald zeigt er den Wolf aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Der Tierfilmer kommt den wilden Wolfsfamilien bei seiner Arbeit sehr nah und erlebt die Wölfe unverfälscht und in ihrer natürlichen Umgebung. Über diese unglaublichen Begegnungen wird der Wolfsschützer mit Herz hier in diesem Podcast berichten. Kommt einfach mit in die Natur!